
Die Gestaltung des Schutzumschlags ist außergewöhnlich gelungen. Auf den ersten Blick sind nur Bäume zu sehen, doch diese formen in ihrer Anordnung die unverkennbare Silhouette eines Gehirns – ein cleveres visuelles Spiel, das die Thematik des Buches bereits andeutet. Die rieselnden Punkte verstärken diesen Effekt und symbolisieren eindrucksvoll die ablaufende Zeit. Der blau-rote Farbschnitt setzt einen stilvollen Akzent und rundet das durchdachte Coverkonzept perfekt ab.
Bereits die Grundidee des Romans fesselte mich sofort: Die junge Jet wird in ihrem Elternhaus brutal niedergeschlagen und trägt Verletzungen davon, die sie nicht sofort töten, ihr aber nur noch eine Woche zu leben lassen – sie wird an einem Aneurysma sterben. Doch anstatt zu resignieren, nutzt Jet ihre verbleibende Zeit für einen letzten, verzweifelten Kampf: Sie will ihren Mörder finden.
Die Autorin hält von der ersten Seite an ein hohes Erzähltempo. Zwar werden im Auftaktkapitel viele Namen auf einmal eingeführt, doch dieser anfängliche Informationsschwall ordnet sich schnell. Der Schreibstil überzeugte mich vollständig – ich flog regelrecht durch die Seiten.
Das Kleinstadtsetting erweist sich als perfekte Wahl, denn hier brodeln naturgemäß Intrigen und Dramen unter der Oberfläche. Die Figuren wirken authentisch und sind facettenreich gezeichnet. Besonders Jets Familie empfand ich als verstörend – abgesehen von ihrem Vater konnte ich niemanden von ihnen leiden. Praktisch jeder Charakter steht unter Verdacht, was die Spannung kontinuierlich anheizt. Alle Schlussfolgerungen erscheinen plausibel, wodurch die Autorin geschickt falsche Fährten legt und den Leser immer wieder in die Irre führt.
Fazit:
Dieser Thriller vereint auf meisterhafte Weise scheinbar gegensätzliche Elemente: Er ist wahnsinnig spannend und gleichzeitig sowohl humorvoll als auch von tiefer emotionaler Ernsthaftigkeit geprägt. Jets unausweichlicher Tod berührte mich weitaus mehr, als ich erwartet hatte. Doch ihre besondere Art und ihre trocken-ironischen Kommentare milderten die Schwere des Themas ab, ohne dessen Bedeutung zu schmälern.
Not Quite Dead Yet erweist sich als fantastischer, temporeicher Thriller – ein wahrer Pageturner, bei dem man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung!
Bibliografische Infos
Titel: Not Quite Dead Yet
Autor/in: Holly JacksonVerlag: Bastei Lübbe
ISBN: 978-3-7577-0124-6
Seiten: 480
ET: 2025-07
Kommentar schreiben