Ein Cover das eine ganz bestimmte Atmosphäre schafft, bevor man noch eine einzige Zeile gelesen hat. Und danach ... ziemlich heftig! Es ist unverkennbar ein Krist-Cover und gesellt sich somit auch optisch passend zu seinen restlichen Thrillern. Top!
Auch zu diesem Short Read passt das Cover ganz gut, auch wenn es mich selbst nicht unbedingt catchen würde. Das Blut ist wieder glänzend veredelt, der Rest ist matt gehalten.
Auch das Cover dieser Short Story ziert wieder Blut, dieses Mal in Form eines Handabdrucks. Es passt gut in die Reihe, ist aber ansonsten nicht weiter aufregend.
Das Cover zu dieser Short Story gefällt mir ganz gut. Der Hintergrund ist matt, aber das Blut ist glänzend und hat einen haptischen Effekt. Gut gelungen!
Was für ein Cover! So simpel und doch so auf den Punkt und ein absoluter Hingucker! Die Cover der Henry Frei-Reihe unterscheiden sich nur in Kleinigkeiten und in der Farbe des Titels. Das Blau passt hier definitiv, denn es ist genauso kalt, wie der Titel vermuten lässt - eiskalt!
Das Cover dieser Neuauflage ist mal wieder ein echter Hingucker. Der Titel, in Magenta in Kombination mit dem Kinderschuh in der Pfütze, springt einen förmlich an und erzeugt die richtige beklemmende Stimmung. Dieser erste Eindruck lässt den Leser bereits schlucken, bevor er eine einzige Zeile gelesen hat. Tolle Nummer!
Das Originalcover zeigt eine Pusteblume vor dunklem Hintergrund. Die fliegenden Samen haben eine so friedliche Wirkung auf mich. Für einen Phychothriller, der sich ja nun mal viel im Kopf abspielt, finde ich das sehr spannend. Das Cover der von mir gelesenen Jubliläumsausgabe von epubli ist quasi nur ein stark vergrößerter Ausschnitt des Ursprungsbildes.
"Todesspiele" ist eine Neuauflage von "Der Tod steckt im Detail". Ich mag das neue Cover sehr. Im Vergleich zur Erstauflage wirkt es viel atmosphärischer und reiht sich vom Look in die letzten Veröffentlichungen von Martin Krist ein. Gelungen!