Der Schutzumschlag dieses Buches gefällt mir ausgesprochen gut. Das Bild hat einen retro Charme und weckt sofort meine Reiselust, durch das Wohnmobil. Es ist auf jeden Fall ansprechend und macht neugierig, doch einen Kriminalfall hätte ich dahinter nicht vermutet.
Die Covergestaltung passt perfekt zu den anderen Büchern von Kobi Yamada. Die goldenen Strahlen legen den Fokus auf das kleine Faultier, das einfach zu niedlich ist.
Das Cover gefällt mir auf jeden Fall sehr gut. Es macht einen leichten und unbeschwerten Eindruck, obwohl sich hinter den Buchdeckeln eine Geschichte verbirgt, die nicht immer leicht und unbeschwert ist.
Das Cover gefällt mir gut, denn in dieser Location würde mir ein Urlaub bestimmt auch gut stehen. Ich mag, dass die Buchstaben zum Teil im Wasser zu schwimmen scheinen.
Die Cover der Hoover-Romane gefallen mir eigentlich immer. Hier auch wieder eine gute Motivwahl: das Wasser im Hintergrund und die zerstörte Orchidee. Sehr passend!
Das Cover unterscheidet sich auf jeden Fall von denen der Bücher, die ich sonst immer lese. Das soll nicht negativ klingen. Es ist einfach anders, gefällt mir, ist für mich persönlich aber kein Eye-Catcher.
Das Cover dieses Bandes ist ebenso ansprechend wie das des ersten. Diesmal spiegelt es thematisch den Pessimismus wider und verwendet dunkle Farben. Mir gefällt es ausgezeichnet, einschließlich des Farbschnitts.
Ich bin begeistert von der gesamten Gestaltung des Buches. Das schwarz-weiße Cover mit dem Close-up eines geschlossenen Auges hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt. Das leuchtende Orange hebt sich hervorragend ab und wird durch den orangenen Buchschnitt perfekt ergänzt. Einfach klasse!