Die Coveraufmachung ist eher unauffällig und schlicht. Die Klappenbroschur finde ich dagegen deutlich ansprechender und gut genutzt. Vorn wird ein kurzer Ausschnitt aus dem ersten Kapitel durch die Vitas der Protagonisten Rocco Eberhardt und Dr. Justus Jarmer ergänzt. Hinten findet man Infos zu den Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos sowie ein Kurzinterview mit den beiden.
Das Cover dieses Buches ist sehr schön gestaltet. Mir gefällt die blaue Grundfarbe wirklich gut. In Kombination mit den Illustrationen wirkt das ganze Bild mystisch und geheimnisvoll. Die drei jugendlichen Hauptprotagonisten, unsere Helden quasi, stehen war unten am Rand und schauen auf das Dorf, sind aber dennoch recht zentral. Ein bisschen so als würden sie auf die kommenden Abenteuer blicken.
Die Bildauswahl für das Cover gefällt mir wirklich gut, weil gleich klar ist, dass der Roman in der Vergangenheit spielt. Der Haupttitel und die Trennung zum Untertitel sind leicht haptisch. So wirkt das gesamte Cover schlicht und dennoch elegant.
Sind sie nicht niedlich, diese Weihnachtswichte? Ich finde dieses Cover wirklich sehr gelungen und die fünf abgebildeten Wichte echt putzig. Das weckt bestimmt auch bei Kindern die Neugierde, mehr über die kleinen Kerlchen zu erfahren.
Ist das nicht ein schönes sommerliches Cover? Ich mag es wirklich sehr. Der gelbe Hintergrund harmoniert wunderbar mit dem blauen Kleid, und auch die Zweige des Zitronenbaums fügen sich sehr schön in das Gesamtbild ein. Es wirkt frisch und lädt zum Zugreifen ein.
Vor wenigen Monaten stand ich noch selbst in Kairo neben den Pyramiden. Nicht nur aus diesem Grund gefällt mir das Cover zu diesem Reihenauftakt ziemlich gut. Tutanchamun, ein Falke (Horus) und unten die Pyramiden und die Sphinx sind gut gewählt und kombiniert. Auch die farbliche Gestaltung gefällt mir gut.
Die Zeichnung auf dem Cover stellt den Titel exakt dar. Passt also super und sieht zudem noch lustig aus, auch wenn das angesichts der Thematik etwas merkwürdig erscheint.
Farblich gefällt mir das Cover wirklich gut. Auch die Motive auf dem Bild. Einzig die Kaffeetasse unten rechts passt für mich nicht ganz dazu. Aber davon abgesehen mag ich es sehr.
Ein Cover, das nach Sommer aussieht. Nach Sommer und Freiheit. Ich mag es sehr, obwohl es ja nicht viel zeigt. Aber irgendwie doch das Westentliche. Freundschaft.